WAAGEN KALIBRIERUNG
Brillianter Service von Anfang an!

Ihre Vorteile im Überblick
WAAGEN KALIBRIERUNG NACH DAkkS
Waagen-Kalibrierung ist unsere Leidenschaft!
Ob hochauflösende Labor- oder Lasten tragende Industriewaage. Ob bei Ihnen vor Ort oder via Versand in unserem Kalibrierlabor: Als akkreditiertes DAkkS-Kalibrierlaboratorium wissen wir genau, wie Sie mit Ihren Waagen dauerhaft zuverlässige Messergebnisse erzielen.
Nämlich durch die Waagen-Kalibrierung nach DKD-Norm. Durch einen zuverlässigen Waagen-Eichservice, durch fachkundige Waagen-Reparatur, durch einen verlässlichen Vertrieb und nicht zuletzt durch eine umfassende Beratung.
Mehr Sicherheit kann keiner bieten
Höchste Anforderungen an die Produktqualität, enormer Wettbewerbsdruck und strenge Richtlinien bei der Haftung: Auf präzise Messergebnisse kann heute kein Unternehmen mehr verzichten.
Da ungenaue oder “falsche” Messungen kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen können, ist “richtiges” Messen für Ihr Unternehmen folglich von elementarer Bedeutung. Denn nur exakte Messergebnisse liefern exakte Produkte. Und nur exakte Produkte garantieren Ihnen langfristig den erhofften Erfolg.
Allerdings liefern Ihre elektronischen Messgeräte nur dann korrekte Ergebnisse, wenn sie regelmäßig überprüft, d.h. richtig kalibriert und bei Bedarf justiert werden. Erst durch diese dokumentierte Waagen-Kalibrierung wird Ihre Waage, ein Prüfgewicht oder ein anderes Messgerät in qualitätsrelevanten Prozessen zum verlässlichen Mess- und Prüfmittel.
Kalibrierscheine von überall downloaden
Wieder steht das Audit an und wieder einmal fehlt ein Kalibrierschein, das ist Schnee von gestern! Unsere Kunden können jederzeit alle Kalibrierscheine der vergangenen Jahre herunterladen.
Waagen Kalibrierung im Labor oder vor Ort?
Wenn eine Waagen Kalibrierung direkt im Kalibrierlabor möglich und sinnvoll ist, kümmern wir uns nach entsprechender Terminabsprache um den günstigen Transport Ihrer Waage(n) in das Labor und wieder zurück.
Für störungsfreie Betriebsabläufe, können wir Ihnen eine Leihwaage auf Anfrage zur Verfügung stellen.
Für Ihr Qualitätsmanagement bedeutet das:
Da wir die Messergebnisse, Abweichungen und Messunsicherheiten Ihrer Waagen nach den Richtlinien der EURAMET/cg-18 im Bereich von 3,5g bis 3000kg ermitteln und hierüber einen DAkkS-Kalibrierschein erstellen, haben Sie ein international anerkanntes Zertifikat in der Hand, das z.B. die von den Normen DIN EN ISO 9000ff und der DIN EN ISO/IEC 17025:2005 geforderte Rückführung auf nationale Normale gewährleistet.
Vorher-/ Nachher-Kalibrierung
Für noch höhere Qualitätsstandards bieten wir Ihnen eine Vorher/Nachher Kalibrierung mit zwei DAkkS-Kalibrierscheinen: Einer zeigt die Ergebnisse vor, der andere die nach der Justage. Damit besitzen Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Waagen.

Ihr Nutzen: zufriedene Kunden!
Als messtechnische Grundlage für die Überwachung Ihrer Qualitätssicherungsmaßnahmen garantieren alle von uns durchgeführten Waagen-Kalibrierungen verlässliche Messergebnisse und damit eine lückenlose Produktqualität.
Technisch immer die Nase vorn!
Wie schon gesagt: Nur exakte Messergebnisse garantieren exakte Produkte. Und nur exakte Produkte garantieren Ihnen langfristig den erhofften Erfolg.
Damit Ihre Waagen den ständig steigenden Anforderungen rundum gerecht werden, übernehmen wir daher nicht nur die Kalibrierung, sondern entwickeln die betreffende Technik in unserem Kalibrierlaboratorium auch kontinuierlich weiter. Das heißt: Was und wann auch immer – wir kalibrieren Ihre Waagen stets genau unter den von der DAkkS vorgeschriebenen Kalibrierbedingungen.


WEITERE INFORMATIONEN
Was bedeutet Waagen Kalibrierung?
Kalibrieren bedeutet die Ermittlung und Dokumentation der Abweichung einer Messgerät-Anzeige oder des angegebenen Wertes eines Prüfmittels vom wahren, tatsächlichen Wert der Messgröße.
Beim Kalibriervorgang wird also festgestellt und im sogenannten Kalibrierschein dokumentiert, ob und in welchem Umfang die Wiege-Genauigkeit Ihrer Waage vom sogenannten “Normal”, also vom tatsächlichen Wert der Messgröße abweicht.
Denn eine elektronische Waage gewährleistet nur dann korrekte Ergebnisse, wenn sie richtig eingestellt und stetig gewartet wird.
Die regelmäßige Waagen-Kalibrierung in Verbindung mit der Waagen-Wartung garantiert somit die durchgängige Genauigkeit einer Waage.
Was bedeutet DAkkS-Kalibrierung?
In der Wägetechnik werden anspruchsvolle und dokumentierte Waagen-Kalibrierungen nach den DIN-ISO17025:2005– Richtlinien als DAkkS-Kalibrierungen bezeichnet. Erst sie machen elektronische Waagen zu einem zuverlässigen Messmittel. Darüber hinaus können kalibrierte Waagen durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) auch zur Prüfmittelüberwachung eingesetzt werden.
Die DAkkS-Kalibrierung dokumentiert dabei die Rückführung auf das Urkilogramm und entspricht damit den konkreten normativen Anforderungen von QM-Systemen. Diese Waagen-Kalibrierungen besitzen internationale Gültigkeit.
Die hierfür erforderliche Feststellung der Richtigkeit von Prüfmitteln liegt weltweit in den Händen akkreditierter DAkkS-Kalibrierlaboratorien und wird nach der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 vorgenommen. Über die internationale Aufrechterhaltung höchster Qualitätsstandards wacht dabei die EA (European Co-operation for Accreditation) sowie die ILAC (International Laboratory Accreditation Cooperation). In Deutschland ist dies die Deutsche Akkreditierungsstelle.
Damit Waagen und Wägesysteme sicher durch jedes Audit kommen und anerkannt werden, muss die DAkkS-Kalibrierung durch akkreditierte Unternehmen wie die Waagen-Jöhnk KG unter qualitätsrelevanten Prozessen erfolgen. Solche Akkreditierungen nimmt in Deutschland die DAkkS (vormals DKD) – die deutsche Akkreditierungsstelle GmbH – vor.
Wer braucht einen DAkkS-Kalibrierschein?
Jedes Unternehmen mit einem Qualitätsmanagementsystem ist im Rahmen normativer Anforderungen im Bereich der Prüfmittelüberwachung seiner Messmittel dazu verpflichtet, diese in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und das Ergebnis zu dokumentieren. Dieser Pflicht kommen Sie mit einem DAkkS-Kalibrierschein nach.
Wann erfolgt eine DAkkS Waagen Kalibrierung?
Eine DAkkS-Kalibrierung erfolgt immer dann, wenn ein Prüfmittel in einem QM- Prozess (z.B. nach TS 16949, ISO 9000ff, GMP, VDA, GLP, FDA, usw.) eingesetzt wird. Als Betreiber regeln Sie den Einsatz der Prüfmittel und die periodischen Rekalibrierungsfristen selbst. DAkkS-Kalibrierscheine sind international anerkannt.
Welche Vorteile bietet die DAkkS-Kalibrierung Ihrer Waagen?
Die DAkkS-Kalibrierung Ihrer Waagen bringt…
Reproduzierbare Messergebnisse: Das DAkkS-Zertifikat garantiert die Genauigkeit Ihrer Wägeprozesse nach bestimmten Richtlinien.
Kalibrierschein: Der nach einer Kalibrierung ausgestellte DAkkS-Kalibrierschein dient als Nachweis für die messtechnische Rückführung des betreffenden Instruments auf die strengen nationalen und internationalen Normen. Zusätzlich werden aufgetretene Messunsicherheiten angegeben.
Gerätequalifizierung: Die regelmäßige DAkkS Kalibrierung Ihrer Waagen bietet Ihnen eine lückenlose Sicherung Ihrer Produktqualität.
Was ist der Unterschied zwischen Waagen Kalibrierung und Eichung?
Viele Messgeräte wie z.B. Handelswaagen müssen von anerkannten Prüfstellen geeicht werden. Diese Eichpflicht dient dem Verbraucherschutz und soll für vertrauenswürdige Messergebnisse sorgen.
Bei Messgeräten ohne regelmäßige Kontrollpflicht spricht man von Waagen-Kalibrierung. Um ihre Produkte auch auf dem internationalen Markt zu vertreiben, lassen viele Hersteller ihre Waagen ebenfalls nach den DAkkS-Richtlinien kalibrieren.
Grundsätzlich kann jede Waage kalibriert, aber nicht jede geeicht werden.
Unsere besondere Stärke: eine umfassende Betreuung!
- Wir verfügen seit vielen Jahren über die Akkreditierung nach DIN EN ISO / IEC 17025 und bieten Ihnen einen umfangreichen Kalibrierdienst – von der Bestimmung der Messunsicherheit bis zur Mindesteinwaage.
- Jede Kalibrierung erfolgt dabei nach der EURAMET cg18 im Bereich von 3,5 g bis 3000 kg und unter Berücksichtigung der DIN EN ISO / IEC 17025.
- Damit Sie Ihre neuen Waagen direkt nach dem Kauf einsetzen können, übernehmen wir gern die direkte Kalibrierung in unserem akkreditierten Kalibrierlaboratorium.
- Doppelte Sicherheit: Für höchstmögliche Qualitätsstandards bieten wir Ihnen eine Vorher-/Nachher-Kalibrierung mit zwei DAkkS-Kalibrierscheinen.
- Die Kalibrierscheine aller vergangenen Kalibrierungen können Sie – ein entsprechendes Benutzerkonto vorausgesetzt – jederzeit und von überall mit wenigen Klicks herunterladen.
- Bei defekten Geräten steht Ihnen unser Reparaturdienst zur Verfügung. Für die Reparatur verwenden wir dabei ausschließlich Original-Ersatzteile des Herstellers.
- Wir übernehmen das gesamte Kalibriermanagement für Sie, d.h. wir verwalten die Planung und die Abwicklung der regelmäßigen und termingerechten Rekalibrierung Ihrer Waagen.
- Zu Beginn unserer Zusammenarbeit erstellen wir eine strukturierte und damit übersichtliche Liste all Ihrer Waagen und deren Eigenschaften und bringen sie bei jeder Kalibrierung auf den neuesten Stand.